Seite wählen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Reservierung des Ferienhauses Inselhaus Elsa

1. Geltungsbereich

  1. 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der
    Vermieterin (nachfolgend „Vermieter“) und dem Gast (nachfolgend „Mieter“). Sie gelten ausschließlich für die
    Anmietung des Ferienhauses „Inselhaus Elsa“ auf Wangerooge und alle damit verbundenen Leistungen.

2. Vertragsschluss und Buchung

  1. 2.1 Eine Buchungsanfrage kann telefonisch, per E-Mail oder über das Buchungsformular auf unserer
    Website erfolgen. Mit Zugang einer schriftlichen Buchungsbestätigung (zum Beispiel per E-Mail) beim Mieter kommt
    der Gastaufnahmevertrag verbindlich zustande.
  2. 2.2 Der Mieter ist verpflichtet, die Buchungsbestätigung auf ihre Richtigkeit zu überprüfen und
    den Vermieter bei Unstimmigkeiten unverzüglich zu informieren.

3. Preise, Zahlungsmodalitäten und Gebühren

  1. 3.1 Alle auf der Website genannten Preise beinhalten die Miete, Nebenkosten
    (zum Beispiel Wasser, Strom, Heizung) und die Endreinigung. Das verpflichtende Service Paket pro
    Person wird separat berechnet.
  2. 3.2 Der Gästebeitrag der Insel Wangerooge ist nicht im Mietpreis enthalten und vom Mieter
    separat an die Gemeinde Wangerooge zu entrichten.
  3. 3.3 Zahlungsbedingungen:
    • Nach Erhalt der Buchungsbestätigung sind 25 % des Gesamtbetrags als Anzahlung binnen 2 Werktagen fällig.
    • Die Restzahlung (75 % des Gesamtbetrags) ist spätestens 10 Werktage vor Anreise zu leisten.
    • Für kurzfristige Anfragen („Spontan Trip“) ist eine direkte Kontaktaufnahme per E-Mail erforderlich. In diesen
      Fällen ist der Gesamtbetrag sofort per Überweisung zu leisten; ein entsprechender Zahlungsnachweis muss
      erbracht werden. Ein Lastschriftverfahren ist nicht möglich.
  4. 3.4 Kommt der Mieter mit der Zahlung in Verzug, behält sich der Vermieter das Recht vor, vom
    Vertrag zurückzutreten und dem Mieter Stornierungskosten entsprechend Ziffer 6.1 in Rechnung zu stellen.

4. An- und Abreise

  1. 4.1 Der Check-in ist generell von 16:00 bis 18:00 Uhr möglich, der Check-out von 08:30 bis 10:00 Uhr.
    Abweichungen hiervon sind nur nach schriftlicher Absprache mit dem Vermieter möglich.
  2. 4.2 Eine verspätete Abreise ohne schriftliche Vereinbarung berechtigt den Vermieter, je nach
    Saisonzeit eine weitere Übernachtung zu berechnen.

5. Maximale Belegung und Haustiere

  1. 5.1 Die maximale Belegung des Ferienhauses beträgt 3 Personen. Eine zusätzliche Person wird nur
    nach vorheriger Absprache und gegen Aufpreis gemäß Preisliste akzeptiert.
  2. 5.2 Haustiere sind im Inselhaus Elsa nicht gestattet.

6. Rücktritt, Stornierung und Nichtanreise

  1. 6.1 Tritt der Mieter vom Vertrag zurück oder reist er nicht an, bleibt der Anspruch des
    Vermieters auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises bestehen, einschließlich möglicher Zusatzleistungen.
    Dies gilt nicht, wenn dem Mieter im Einzelfall ein kostenloses Rücktrittsrecht eingeräumt wurde und der Vermieter
    die Erklärung des Mieters über die Ausübung dieses Rücktrittsrechts fristgerecht erhält.
  2. 6.2 Der Vermieter bemüht sich im Rahmen seines üblichen Geschäftsbetriebes und unter
    Berücksichtigung des Charakters des Ferienhauses, die Unterkunft anderweitig zu vergeben.
  3. 6.3 Gelingt es dem Vermieter, das Ferienhaus für den stornierten Zeitraum anderweitig zu vermieten,
    wird er sich auf seinen Anspruch nach Ziffer 6.1 die Einnahmen aus der entsprechenden Vermietung anrechnen lassen.
    Ist keine anderweitige Vermietung möglich, berücksichtigt der Vermieter ersparte Aufwendungen.
  4. 6.4 Als Richtwert für die Höhe des Stornierungsbetrags gelten die von der Rechtsprechung
    anerkannten Prozentsätze für Ferienunterkünfte ohne Verpflegung. Danach sind vom Mieter
    90 % des vereinbarten Mietpreises (einschließlich aller Nebenkosten) zu zahlen, sofern keine anderweitige
    Vermietung erfolgt oder höhere ersparte Aufwendungen nicht nachweisbar sind.
  5. 6.5 Dem Mieter bleibt ausdrücklich vorbehalten, dem Vermieter nachzuweisen, dass dessen
    ersparte Aufwendungen wesentlich höher sind als die vorstehend berücksichtigt. In diesem Fall ist
    nur der geringere Betrag zu zahlen.
  6. 6.6 Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird dem Mieter dringend empfohlen.
  7. 6.7 Jede Rücktrittserklärung muss im Interesse des Mieters in Textform direkt an den Vermieter
    gerichtet werden.

7. Pflichten des Mieters

  1. 7.1 Der Mieter verpflichtet sich, das Ferienhaus pfleglich zu behandeln und Schäden oder Mängel
    unverzüglich dem Vermieter zu melden.
  2. 7.2 Der Mieter haftet für alle Schäden, die während seiner Mietzeit durch ihn, Mitreisende oder
    Besucher am Ferienhaus entstehen.
  3. 7.3 Eine Weiter- oder Untervermietung des Ferienhauses ist nicht gestattet.

8. Haftung des Vermieters

  1. 8.1 Der Vermieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
    Pflichtverletzung beruhen.
  2. 8.2 Für Ausfälle oder Beeinträchtigungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Sturmflut, Unwetter,
    Streik) übernimmt der Vermieter keine Haftung.

9. Datenschutz

  1. 9.1 Personenbezogene Daten des Mieters werden ausschließlich zur Abwicklung des Buchungsvertrags
    erhoben, verarbeitet und genutzt. Es gelten die Bestimmungen der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung
    des Vermieters.

10. Schlussbestimmungen

  1. 10.1 Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
  2. 10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden,
    bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
  3. 10.3 Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem
    Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Geschäftssitz des Vermieters.